Duales Studium
ARCHITEKTUR
Bachelor of Engineering (B. Eng.) oder Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)
Wo arbeiten ArchitektInnen?
In Architektur- und Planungsbüros sowie in der Bau- und Immobilienwirtschaft, aber auch in Bauverwaltungen, Designagenturen und Kulturbetrieben.
Theorie
Durch das anwendungsorientierte duale Architekturstudium werden bautechnisch versierte Architekten/innen ausgebildet. Der theoretische Teil konzentriert sich auf den Entwurf von Gebäuden und Stadtplanungen als Hand- und CAD-Zeichnungen sowie als Modelle. Daneben werden auch bautechnisches/-rechtliches Fachwissen sowie Grundlagen zu den Bereichen Sanierung, Bauschäden und Baugeschichte vermittelt.
Praxis
In der FIBAV Unternehmensgruppe erfolgt während der Praxisphasen eine Ausbildung in allen Unternehmen des Konzerns in Anlehnung an die theoretischen Semesterinhalte: von klassischer Büroorganisation über Kundenberatung/-betreuung bis hin zum Projektmanagement. Je nach Studienrichtung erfolgt eine spezifische Ausbildung im Bauplanungsbüro, beim Bauträger oder im Bauunternehmen. Selbstverständlich gehören auch Einsätze außerhalb des Innendienstes bei Kunden vor Ort auf Baustellen oder eine Einarbeitung in bauleitende Tätigkeiten zur Tagesordnung.
Überblick
Bewerbungsfrist:
Jeweils zum 30.11. für das Wintersemester im Folgejahr
Ausbildungsbeginn:
Jeweils zum 01.08. des Jahres
Beginn der Theoriephasen:
ca. Ende September des Jahres
Abschluss:
1. Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Bachelor of Arts (B. A.)
2. Ingenieururkunde der Ingenieurkammer Niedersachsen
3. Möglichkeit Ausbildung Bauzeichner/in (IHK)
Ausbildungsdauer:
8 Semester, Quartalsrhythmus
Praxisphasen:
Jan bis März und Juli bis Sept
Praxispartner:
HS-Bau GmbH, Königslutter
Studienort:
hochschule 21, Buxtehude
Studienentgelt:
Kostenübernahme durch Praxispartner: 480 EUR (monatlich), 300 EUR Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Credit Points:
240 CP
Zulassung:
Abitur, Fachabitur oder Berufsqualifikation, Eignungstest, kein Numerus Clausus

Das kannst Du erwarten!
Das solltest Du mitbringen
- Interesse für Baukunst, kulturelle Einflüsse sowie handwerkliche, bautechnische und naturwissenschaftliche Themen
- Grundlegendes mathematisches Wissen, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
- Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mobilität
- Kontaktfreude im Umgang mit Kunden und Kollegen
- Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie
- Eigenständiges und konzentriertes Arbeiten, aber auch die Lust, im Team zu arbeiten
Das bieten wir Dir!
- Einen spannenden Arbeitsplatz rund um das faszinierende Arbeitsumfeld des Haus- und Wohnungsbaus
- Übernahme der Studiengebühren und zusätzliche Vergütung eines Praktikumsentgeltes während der Praxis- und Theoriephasen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Prämien für gute Noten im Studium
- Perspektive: ein fester Arbeitsvertrag nach erfolgreichem Studienabschluss
- Berufliche Weiterentwicklung nach dem Bachelor-Studiengang, z.B. im Rahmen eines Master-Studiums (auch berufsbegleitend) oder anderweitige berufsbegleitende Weiterbildungen
Bewerbungsfrist
Bitte beachte, dass Deine Bewerbung bis zum 30.11. des jeweiligen Vorjahres bei uns eingegangen sein muss. Unabhängig von Deiner Bewerbung bei uns, musst Du Dich rechtzeitig auch bei der hochschule 21 bewerben, da die Bewerbungsfrist von unserer abweicht. Außerdem muss je nach Studiengang ein Eignungstest an der hochschule 21 absolviert werden. Vergiss nicht, Dich rechtzeitig über das Aufnahmeverfahren zu informieren.
Hier gibt es die Informationen: https://www.hs21.de/fuer-bewerber/bewerbung.

Deine Ansprechpartnerin
Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel
Leiterin Personalwesen
Scheppauer Weg 13a
38154 Königslutter
Tel.: +49 ( 0 53 53 ) 91 68 421